Gründächer: Photovoltaik und Gartenbau kombinieren
Die Verbindung von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen mag für viele im ersten Moment etwas crazy erscheinen. Bei genauerem Hinsehen allerdings entpuppt sich diese Verbindung selbst aus rationalen Gründen als sehr sinnvoll.
Einführung in die grünen Dächer und Photovoltaik
Die Gründe für beides, also für Photovoltaikanlagen und grüne Dächer dienen unabhängig voneinander dem gleichen Ziel. Sie machen das Leben für die Bewohner eines Gebäudes auf unterschiedliche Art und Weise und mit unterschiedlichen Auswirkungen komfortabler und lebenswerter.
Zunächst zur Photovoltaikanlage. Die Strompreisentwicklung sowie die Strompreisschwankungen der vergangenen Jahre, auch durch unvorhergesehene Ereignisse, machen vielen finanziell zu schaffen. Um sich unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz zu machen, ist eine Photovoltaikanlage eine gute Möglichkeit, die sowohl für Mieter wie auch für Immobilieneigentümer in Frage kommt. Der Mieter ist an dieser Stelle explizit erwähnt, weil der Gesetzgeber Rahmenbedingungen geschaffen hat, die Mieter besonders hervorheben. Waren Mieter bis vor Kurzem noch sehr von der Entscheidung des Vermieters abhängig, ob eine Solaranlage betrieben werden darf oder nicht, können Mieter zumindest im kleinen Rahmen in Form eines Balkonkraftwerkes oder auch Kleinstsolaranlage nun selbst entscheiden. Der Vermieter hat zwar immer noch Mitspracherecht, wenn es um die Form der Anbringung geht, ablehnen kann er eine solche Anlage aber in der Regel nicht mehr. Hintergrund dieser Maßnahme sind sicher auch die ambitionierten Ziele der Bundesregierung mit Blick auf den Energiewandel. Der Betrieb einer PV-Anlage senkt den Stromverbrauch aus dem öffentlichen Netz und sorgt dafür, dass der Betreiber etwas robuster aufgestellt ist, wenn es um Strompreisschwankungen und -erhöhungen geht.
Die Begrünung der Dächer ist Teil einer Maßnahme, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Zum einen helfen die Grünanlagen beim Binden von CO2, zum anderen senken sie die Umgebungstemperatur und wirken isolierend auf Gebäude. Da die Spitzentemperaturen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter ansteigen werden, wird dies gerade in Städten, aber auch auf dem Lande für ein besseres Mikroklima sorgen. Aber auch im Winter sorgen Gründächer für eine bessere Isolierung und damit für geringere Energiekosten.
Vorteile der Kombination von Photovoltaik mit Gartenbau
Die Kombination aus Gartenbau beziehungsweise Gründach und Solartechnik hat beispielsweise den Vorteil, dass die Solarpanele weniger Verstauben und dadurch der Pflegeaufwand gesenkt wird. Wie zuvor bereits beschrieben, senken Grünanlagen die Temperatur, was einer Solaranlage in besonderer Weise zugute kommt. Denn es ist zwar wahr, dass Solaranlagen das Sonnenlicht benötigen, um Strom liefern zu können, bei zu hohen Temperaturen jedoch sinkt der Wirkungsgrad. Gründach-Photovoltaik ist aus diesem Grunde besonders effizient und die Dachbegrünung sorgt für eine höhere Energieausbeute und steigert somit die Rentabilität der Solaranlage und verkürzt dementsprechend die Amortisierungszeit.
Planung und Design von grünen Dächern mit Solarmodulen
Bei der Planung von grünen Solardächern gilt es einiges zu beachten. Zunächst einmal sollte sicher gestellt sein, dass die Solaranlage möglichst effizient ausgerichtet wird. Bei der Planung der Grünbedachung ist beispielsweise die Auswahl der Pflanzen nicht unerheblich, da sich nicht alle Pflanzen in Kombination mit einer PV-Anlage eignen. Weitreichende Informationen hierzu bietet der Bundesverband Gründach. Hier erfährt man alles über Grundlagen und bekommt konkrete Planungsempfehlungen. Mittlerweile gibt es aber auch Fachleute, wie etwa Architekten, Landschaftsplaner oder Solarexperten, die bei der Planung unterstützen können.
Pflege und Wartung von kombinierten grünen Solardächern
Es empfiehlt sich, bei der Pflege der Grünanlage auch gleichzeitig die Wartungsarbeiten an der Solaranlage durchzuführen. Der Aufwand ist gering und so kann man sicher sein, dass alles einwandfrei funktioniert. Die Pflege grüner Solardächer orientiert sich zum einen an den Pflegebedürfnissen der unterschiedlichen Pflanzen und zum anderen an den Umwelteinflüssen, denen die Solaranlage ausgesetzt ist. Eine regelmäßige Überprüfung des Zustandes der Panele und Leitungen sowie der Steckverbindungen reicht in der Regel aus. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, Fachleute zur Begutachtung hinzuzuziehen um sicher zu sein, dass die Anlage einwandfrei funktioniert.
Fallstudien: Erfolgreiche Beispiele für grüne Solardächer
Die Stadt Freiburg hat ein umfangreiches Konzept zur Verbreitung von Solarenergie und Solaranlagen in Verbindung mit Grünanlagen erarbeitet. Zahlreiche erfolgreiche Beispiele der Stadt zeigen, dass die Kombination durchaus Sinn ergibt. Ermöglicht wird dies durch das Förderprogramm „Gebäudegrün hoch3“ und „Dein Dach kann mehr“. Neben diesem Beispiel gibt es unzählige weitere in der gesamten Republik, die zeigen, dass grüne Solardächer nicht nur sinnvoll sind, sondern dass sie auch im Alltag funktionieren und sich die theoretischen Ansätze in der Praxis bereits bewährt haben.