Innovative Speichersysteme: Der Schlüssel zur Unabhängigkeit in der Solarenergie
Bisher lag der Knackpunkt der Solarenergie in der Möglichkeit, nicht selbst genutzten Strom effizient speichern und so Dunkelflauten überbrücken zu können.
Innovative Speichersysteme: Der Schlüssel zur Unabhängigkeit in der Solarenergie
Bisher lag der Knackpunkt der Solarenergie in der Möglichkeit, nicht selbst genutzten Strom effizient speichern und so Dunkelflauten überbrücken zu können.
Beitrag der Solarenergie zur Reduzierung der Luftverschmutzung
Die Luftverschmutzung in Deutschland hat unterschiedliche Gründe. Im Allgemeinen wird sie hervorgerufen durch Emissionen in der Industrie, private Haushalte, Kraftwerke, das Verbrennen von Biomasse in Wald und Feld und durch andere Dinge.
Solarenergie in der Landwirtschaft: Ein neues Zeitalter für die grüne Wirtschaft
Wie in nahezu allen Wirtschaftsbereichen spielt das Thema Energie im Allgemeinen und nachhaltige Energie in Form von Solarenergie im Speziellen auch in der Landwirtschaft eine große Rolle.
Solarenergie als Schlüsselressource im Katastrophenschutz: Anwendungen in Krisengebieten
Die Solarenergie hat mittlerweile in sehr vielen Bereichen des Lebens Einzug gehalten. Ob auf einer Personenwaage, integriert im Rucksack oder der Fernsehfernbedienung. Solarzellen sind mittlerweile überall zu finden.
Solarenergie in der Stadt: Der Weg zu grüneren Dachgärten
Der Klimawandel hat uns fest im Griff und seine Auswirkungen sind seit Jahrzehnten bekannt. Städte werden deshalb in den kommenden Jahren und Jahrzehnten besonders von den Auswirkungen betroffen sein, weil sie auch in „normalen“ Zeiten mit höheren Temperaturen zu kämpfen haben.
Die Photovoltaik-Revolution: Ein globaler Sprung von Megawatt zu Terawatt im Klimaschutz
Die Solarenergie ist die mit am schnellsten wachsende und beste nachhaltige Energiequelle weltweit. Aktuell liegen die globalen Zuwachsraten in der Solarenergie noch im Gigawattbereich.
Integration von Solaranlagen in der Stadt: Zwischen Vorteilen und Herausforderungen
Solaranlagen werden für viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen zunehmend attraktiver. Zum einen sind sie ein wertvoller Beitrag zum Energiewandel und zum anderen können sie helfen, den stetig steigenden Energiepreisen etwas entgegen zu setzen und dafür zu sorgen, dass zumindest ein Teil der Energiekosten eingespart werden kann.
Die Rolle der Solarenergie in der Zukunft der Elektromobilität
Die Energieversorgung ist eine der Kernfragen unserer Zeit. Die Solarenergie spielt in diesem Zusammenhang eine tragende Rolle und wird auch in Zukunft immer wichtiger werden.
Die ökologischen Auswirkungen von Solarpanels auf die Tierwelt
Das Thema ökologische Auswirkungen von Solaranlagen auf die Tierwelt mag den einen oder anderen im ersten Moment überraschen. Bei genauerem Hinsehen erschließt sich jedoch der tiefere Sinn und und es treten ganz erstaunliche Erkenntnisse zu Tage.