Sonnenenergie im Winter: Mythen und Fakten
Allgemeinhin heißt es, dass während der Wintermonate der Ertrag aus Solaranlagen gegen Null geht. Doch stimmt das?
Sonnenenergie im Winter: Mythen und Fakten
Allgemeinhin heißt es, dass während der Wintermonate der Ertrag aus Solaranlagen gegen Null geht. Doch stimmt das?
Grüne Energie: Tipps zur optimalen Platzierung Ihrer Solaranlage
Die Solaranlage ist zum einen ein sehr guter Beitrag zur nachhaltigen Produktion von Energie und zum anderen eine gute Möglichkeit für jeden einzelnen, am Ende des Monats etwas Geld zu sparen. Man könnte es fast als eine Art Gehaltserhöhung bezeichnen.
Die Revolution der grünen Energie: Sonnenstrom und der Kampf gegen den CO2-Ausstoß
Zum ersten mal wurde die Öffentlichkeit durch den Bericht „Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit“ über die Auswirkungen des menschlichen Handels auf die Natur informiert. Seither ist viel Zeit vergangen, aber leider verhältnismäßig wenig geschehen.
Balkon-Solarmodule in der modernen Architektur: Ästhetik trifft Funktionalität
Aus der modernen Architektur lassen sich Solarmodule und auch Batteriespeicher nicht mehr wegdenken. Auch wenn Batteriespeicher oft nicht direkt mit dem Bau installiert werden, so werden sie in der Regel zumindest mit eingeplant.
Die Zukunft der Energieautarkie mit Balkon-Solarmodulen
Die Balkonkraftwerke sind ein ganz individueller Beitrag zur eigenen Energiewende. So abhängig die Gesellschaft von fossilen Energieträgern ist, so abhängig sind wir es auch selbst.
Balkonsolaranlagen: Alles, was Sie über Installation, Pflege und gesetzliche Bestimmungen wissen müssen
Balkonsolaranlagen liegen voll im Trend. Und dass nicht ohne Grund. Sie sind sehr einfach in der Nutzung, sind auch für Laien zu installieren und die Rechtsvorschriften für Solaranlagen erlauben den Betrieb unter einfachsten Voraussetzungen.
Effektive Methoden zur Maximierung der Energieausbeute
Die Entscheidung überhaupt ein Balkonkraftwerk anzuschaffen, ist die wichtigste, um die eigenen Energiekosten zu optimieren. Doch um die Energieausbeute des Balkonkraftwerkes selbst zu optimieren, gibt es Tipps und Tricks, die helfen.
Balkon-Solarmodule oder traditionelle Solaranlagen: Eine tief gehende Kosten-Nutzen-Analyse
Diese Frage stellen sich diese Tage viele, die angesichts immer weiter steigender Energiepreise eine Optimierung ihrer Energiekosten beziehungsweise eine Senkung der Stromkosten vornehmen wollen.
Wie Balkon-Solarmodule die Nachhaltigkeit fördern?
Bevor die Frage nach dem „Wie“ geklärt wird, sollte die Frage nach dem „Was“ geklärt werden. Was bedeutet eigentlich der Begriff Nachhaltigkeit und wo kommt er her?